Hergestellt aus Naturlatex, das ursprünglich entwickelt wurde, um Verdunstung zu verhindern, bildet es eine durchlässige, selbstabbaubare Barriere auf dem Blatt, die dennoch Luft und Licht durchlässt.
Warum bietet Leaf·Coat unter allen Bedingungen besseren Schutz?
Wenn die Atmosphäre zu heiß und feucht wird (über 28 °C), hilft Leaf·Coat zu verhindern, dass die Pflanze zu viel Wasser durch Verdunstung verliert. Gleichzeitig hilft die natürliche Latexschicht, die sich um die Blätter bildet, der Pflanze zu atmen und verhindert, dass sie „schwitzt“. Wenn dann die Temperatur sinkt, wie zum Beispiel in den Wintermonaten, schützt Leaf·Coat vor Kälte, indem es hilft, die Temperatur der Blätter aufrechtzuerhalten.
Als umweltfreundliche Alternative zu Pestiziden könnte Leaf·Coat nicht geeigneter oder sicherer in der Anwendung sein. Die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden spart auch Geld. Und im Gegensatz zu synthetischen und giftigen Produkten hat es einen angenehmen Geruch und reizt nicht. Da Leaf·Coat nicht von den Blättern aufgenommen wird, beeinträchtigt es auch nicht den Geschmack der Früchte.
Wie benutzt man es?
Leaf·Coat muss nicht mit Wasser gemischt werden – einfach direkt aus der Flasche auftragen, am besten aus einem Zerstäuber. Besprühen Sie die Blätter und Blüten vollständig und wiederholen Sie dies etwa zwei Mal pro Woche bis vierzehn Tage vor dem Ende der Blütezeit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.